Amstettner „Sport-Priester“: Olympia als Friedensplattform nutzen

Diese Männer fühlen sich vom Fußball-Gott berufen, denn schon in der Bibel steht geschrieben: „Jesus stand im Tor und seine Jünger standen abseits …“ Aber bei diesen Priestern bleibt es nicht bei der theoretischen Bibelkunde, sie schwitzen, keuchen und laufen, um ihrem Land Ehre zu bringen. Aber vor allem haben sie jede Menge Spaß am Fußball-Spiel. (mehr …)
Mit Blick auf die Olympischen Spiele 2024 hat Papst Franziskus die verbindende Kraft des Sportes hervorgehoben. „Ich hoffe, dass der Sport in dem besonders dunklen historischen Moment, den wir erleben, Brücken errichten, Barrieren abbauen und Beziehungen des Friedens fördern kann“, sagte der Papst vor Mitgliedern des Vatikan-Sportvereins Athletica Vaticana. Der Sport sei ein Mittel, um das eigene Talent auszudrücken; er lehre aber auch den Wert der Brüderlichkeit. (mehr …)
Das spannende Völkerball-Turnier des Dekanats Scheibbs in Purgstall endete mit Gänsehautstimmung: Die 182 Ministrantinnen und Ministranten stimmten das Vater Unser-Lied an – das wird auch dem lieben Gott gefallen haben. Franz Kronister, Dechant des Dekanats Scheibbs und Pfarrer von Purgstall, spendete den sportlichen Segen. Er freute sich über viel Gemeinschaft und lobte den großen Einsatz. Sieger gab es auch: Bei den Jüngsten gewannen die Messdiener von St. Anton/Jeßnitz, bei den Mittleren die „Hausherren“ von Purgstall und bei den Mini-Oldies die Reinsberger. Dechant Kronister dankte den vielen Mitarbeitenden, besonders Johanna Ressl, die das Turnier organisierte. Auch Diözesansportgemeinschaft-Vorsitzender Sepp Eppensteiner besuchte die Spiele und pflichtete dabei: „Solche Veranstaltungen bewegen Kirche!“ Insgesamt traten 27 Teams aus acht Pfarren an – mit, wie gesagt, beachtlichen 182 Mitspielenden!
Traditionell ruft die Diözesansportgemeinschaft St. Pölten für den 2. Sonntag im November den „Sportler/innen-Sonntag“ aus und bietet für Gottesdienste Werkmappen an. DSG-Vorsitzender Sepp Eppensteiner lädt Pfarren dazu ein, mit den Vereinen gemeinsame besinnliche Feiern vorzubereiten. Eppensteiner betont: „Wir bewegen Kirche – im wahrsten Sinne des Wortes sportlich, aber auch spirituell.“ (mehr …)
Jeden Freitag von 15.40 bis 17.00 wird kreativer Tanz in der St. Pöltner Pfarre St. Johnnes Kapistran für 10-15-Jährige geboten. Diese Veranstaltung wird auch von der Diözesansportgemeinschaft St. Pölten unterstützt. (mehr …)
Österreichs größte Open-Air-Sportveranstaltung geht am Samstag, 23. September 2023 in ihr 22. Jahr. Der Wiener Prater verwandelt sich zum XXL-Sportplatz für Klein und Groß, 80 Sportverbände und die Wiener Vereine bringen Stars und sportliche Mitmach-Stationen vor das Ernst-Happel-Stadion. (mehr …)
Die Sportunion Niederösterreich lud zur Ehrenamtsgala „Club der Goldenen“ in das Veranstaltungszentrum Z2000 nach Stockerau. Dabei dankten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Sportunion NÖ Präsident Raimund Hager, Sportunion Österreich Präsident Peter McDonald und Sportunion-Landesgeschäftsführer Markus Skorsch sowie Bischof Alois Schwarz den Ehrenamtlichen für ihre Tätigkeit und zeichneten langjährige Mitglieder aus. Auch Sepp Eppensteiner, Vorsitzender Diözesansportgemeinschaft St. Pölten nahm daran teil. (mehr …)
Am 22. September um 16:30 Uhr trifft die österreichische Priester Nationalmannschaft in Klagenfurt auf die Priesterauswahl von Italien. Im Vorspiel um 15 Uhr treffen Teams der Städtepartnerschaft Klagenfurt-Lignano aufeinander: Die U11 Mannschaften des SAK Klagenfurt /Celovec fordert dabei die Alterskollegen aus Lignano. (mehr …)