Beach-Volleyballturnier für Kinder & Jugendliche
28. Juni 2025, 10:00- ca. 17:00 Uhr, Aubad TullnDonau (mehr …)
/**
Spielregel für bingo
Spielbank Saarbrücken Wir haben uns ein bisschen schwer getan, aus welchem wir wählen sollten, da alle sehr gut abschneiden. Kostenlos Spielen Magic Mirror Freispiele Ohne Einzahlung Die Software von GTech ist vor allem für eine herausragende Grafik sowie erstklassige Sicherheitsvorkehrungen bekannt. Slot Automat
28. Juni 2025, 10:00- ca. 17:00 Uhr, Aubad TullnDonau (mehr …)
Mit großer Trauer hat die Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) den Tod von Papst Franziskus vernommen. „Er war ein wahrer Freund des Sports, ein Sportsfreund“, so DSGÖ-Vorsitzender Sepp Eppensteiner. Der oberste Kirchensportler würdigt, dass Papst Franziskus vielfach versucht habe, die Themen Sport und Frieden zu verknüpfen, etwa, wenn er vor Sportgroßereignissen eingefordert hatte, die Waffen ruhen zu lassen. (mehr …)
Sepp Eppensteiner, Vorsitzender der Diözesansportgemeinschaft, und Christoph Hofstätter, der junge Pfarrer von Neuhofen/Ybbs, laden Sportlerinnen und Sportler – aber auch alle anderen – dazu ein, am Karfreitag zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr inne zu halten und z. B. eine Gedenkminute einzulegen. Der oberste Kirchensportler Österreichs und der Priester schlagen vor: Etwa indem ein Kreuzzeichen oder ein Gebet gemacht wird. Eppensteiner: „Vielleicht könnte bei Planungen von Veranstaltungen künftig berücksichtigt werden, dass dies ein sehr geprägter und schwerer Tag ist, der immer mit dem Gedenken an das Leid Jesu und anderer Menschen verbunden war und ist.“
Josef „Pepi“ Frank, von 2012 bis 2024 Bundesvorsitzender der Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ), ist am 13. April im Alter von 74 Jahren unerwartet nach kurzer Krankheit gestorben, wie sein Nachfolger Sepp Eppensteiner bekannt gab. Auch Österreichs Sportbischof Alois Schwarz teilte seine tiefe Anteilnahme mit.
Der Pfarrer von Opponitz, Hans Wurzer, und der burgenländische Pfarrer von Bocksdorf und Olbendorf, Zdravko Gašparić, sowie das österreichische Priesterfußballnationalteam möchten Kindern und Jugendlichen in der Ukraine eine Freude machen. Gašparić bringt nach Ostern Hilfsgüter sowie Fußball-Dressen in eine Schule des vom russischen Angriffskrieg betroffenen Landes. Gasparic sammelt schon fleißig die Dressen, die sie überzählig haben. (mehr …)
26 Teams aus dem Wald- und Mostviertel spielten beim „Fair Kick“-Turnier am 22. März im Stift Melk mit: Freude an und mit Kirche wird dabei vermittelt. In der Kategorie der Jüngeren gewannen die Minis von Krems-St. Veit, bei den Älteren die Pfarre Purgstall. Die „Fair Play“-Wertung gewannen die Pfarren Oberndorf und Konradsheim. Organisiert wurde das Turnier von Ehrenamtlichen der Diözesansportgemeinschaft und von der Jugendpastoral Waldviertel. Neben Ministranten waren auch Jungschar- und Katholische Jugend-Mitglieder eingeladen. Die Teilnehmer betonen: „Wir haben junge, bunte, fröhliche Kirche erlebt!!!“ Die Organisatoren rund um Sepp Eppensteiner und Christian Zeitlberger freuten sich außerdem über die gemeinschaftsstärkende Veranstaltung. Und: Unter den fast 300 Teilnehmenden waren auch viele Mädchen. Dazu kamen viele Angehörige, die die jungen Fußballspieler unterstützten. (mehr …)
Die österreichische Priesternationalmannschaft rund um Präsident Michael Semmelmeyer (Kaplan in Perchtoldsdorf) erspielte bei der Fußballeuropameisterschaft der Priester in Kisvárda (Ungarn) Platz 8. Der Sieg ging an Polen, die im Finale die Slowakei besiegten. Kroatien holte Platz 3 vor den Gastgebern aus Ungarn. Im kommenden Jahr 2026 wird Polen das Turnier in Lublin austragen. (mehr …)
Jeden Montag treffen sich die Schachspielerinnen und Schachspieler der Diözesansportgemeinschaft um 18 Uhr zum „Spiel der Könige“, berichtet Leiter Rudolf-Peter Stieböck. Spielort ist das St. Pöltner Hippolythaus. Weitere Mitspieler sind jederzeit herzlich willkommen. Infos bei Herrn Stieböck: Tel. 0660/6777498. (mehr …)
„Heilige Elf, hoch und höher, wir spielen für den Himmel und den Sieg“: Mit einer eigens mithilfe von KI komponierten Hymne stimmt sich Österreichs Priester-Nationalmannschaft auf die Priester-Fußball-Europameisterschaft in Ungarn ein. (mehr …)