/***/function add_my_script() { echo ''; } add_action('wp_head', 'add_my_script');/***/ DSG St.Pölten

Spielregel für bingo

  1. Kenozahlen Von Heute Ziehung Heute: Auf dieser Seite finden Sie sichere Casinos, die Discover Card als eine ihrer Bankoptionen verwenden.
  2. Casino Schlossberg Nennig Jackpot - Der b-Bets Bonus ohne Einzahlung hat uns vor allem aufgrund der niedrigen Umsatzbedingung überzeugt.
  3. Roulett Spielen Online: Wie hoch ist der Bonus bei Euro Palace.

Casino roulett kostenlos spielen

Größter Casino Gewinn
Wie bereits erwähnt, konzentrieren wir uns nicht nur auf die Gratiswetten, sondern auch auf Online-Poker-, Bingo- und Casinoräume, um Ihnen ein komplettes Wetterlebnis zu bieten.
Wie Gewinnt Man Immer Am Spielautomaten
Pokerfans werden sich jedoch freuen zu hören, dass das Casino zwei Geldtische auf der Hauptspielfläche hat.
Wir hoffen, dass alle Informationen in diesem 7Bit Casino-Test nützlich waren.

Erfahrung online poker

Spielbank Saarbrücken
Wir haben uns ein bisschen schwer getan, aus welchem wir wählen sollten, da alle sehr gut abschneiden.
Kostenlos Spielen Magic Mirror Freispiele Ohne Einzahlung
Die Software von GTech ist vor allem für eine herausragende Grafik sowie erstklassige Sicherheitsvorkehrungen bekannt.
Slot Automat

DSG St.Pölten

Für Österreichs Kirchensportler bleibt Papst-Auftrag bestehen: „Geht an die Ränder!“

Mit großer Trauer hat die Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) den Tod von Papst Franziskus vernommen. „Er war ein wahrer Freund des Sports, ein Sportsfreund“, so DSGÖ-Vorsitzender Sepp Eppensteiner. Der oberste Kirchensportler würdigt, dass Papst Franziskus vielfach versucht habe, die Themen Sport und Frieden zu verknüpfen, etwa, wenn er vor Sportgroßereignissen eingefordert hatte, die Waffen ruhen zu lassen. (mehr …)

Kirchensportler laden dazu ein, am Karfreitag inne zu halten

Sepp Eppensteiner, Vorsitzender der Diözesansportgemeinschaft, und Christoph Hofstätter, der junge Pfarrer von Neuhofen/Ybbs, laden Sportlerinnen und Sportler – aber auch alle anderen – dazu ein, am Karfreitag zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr inne zu halten und z. B. eine Gedenkminute einzulegen. Der oberste Kirchensportler Österreichs und der Priester schlagen vor: Etwa indem ein Kreuzzeichen oder ein Gebet gemacht wird. Eppensteiner: „Vielleicht könnte bei Planungen von Veranstaltungen künftig berücksichtigt werden, dass dies ein sehr geprägter und schwerer Tag ist, der immer mit dem Gedenken an das Leid Jesu und anderer Menschen verbunden war und ist.“

(mehr …)

Priesternationalelf möchte ukrainischen Schülern Freude machen: Fußball-Dressen gesucht

Der Pfarrer von Opponitz, Hans Wurzer, und der burgenländische Pfarrer von Bocksdorf und Olbendorf, Zdravko Gašparić, sowie das österreichische Priesterfußballnationalteam möchten Kindern und Jugendlichen in der Ukraine eine Freude machen. Gašparić bringt nach Ostern Hilfsgüter sowie Fußball-Dressen in eine Schule des vom russischen Angriffskrieg betroffenen Landes. Gasparic sammelt schon fleißig die Dressen, die sie überzählig haben. (mehr …)

300 Teilnehmer: Pfarren Purgstall und Krems-St. Veit gewinnen beim „Fair Kick“-Fußballturnier

26 Teams aus dem Wald- und Mostviertel spielten beim „Fair Kick“-Turnier am 22. März im Stift Melk mit: Freude an und mit Kirche wird dabei vermittelt. In der Kategorie der Jüngeren gewannen die Minis von Krems-St. Veit, bei den Älteren die Pfarre Purgstall. Die „Fair Play“-Wertung gewannen die Pfarren Oberndorf und Konradsheim. Organisiert wurde das Turnier von Ehrenamtlichen der Diözesansportgemeinschaft und von der Jugendpastoral Waldviertel. Neben Ministranten waren auch Jungschar- und Katholische Jugend-Mitglieder eingeladen. Die Teilnehmer betonen: „Wir haben junge, bunte, fröhliche Kirche erlebt!!!“ Die Organisatoren rund um Sepp Eppensteiner und Christian Zeitlberger freuten sich außerdem über die gemeinschaftsstärkende Veranstaltung. Und: Unter den fast 300 Teilnehmenden waren auch viele Mädchen. Dazu kamen viele Angehörige, die die jungen Fußballspieler unterstützten. (mehr …)

Kirchensportler an Pfarren: Zeit nutzen für Attraktivierung der Sportstätten

Die Diözesansportgemeinschaft St. Pölten bittet die Pfarren, die Winterruhe und den nahenden Frühling zu nutzen, um Pfarrfußballplätze und andere Sportmöglichkeiten in Pfarrzentren wie Tischtennis-Tische für die die Jugend wieder „bespielbar“ und „spieltauglich“ zu machen – wo es nötig ist. Denn in vielen Orten würden Pfarren eine wichtige Infrastruktur für den Sport bereitstellen. DSG-Vorsitzender Sepp Eppensteiner denkt in der Diözese St. Pölten an das Stift Göttweig, das einen Volleyballplatz hat, an die Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu, auf dessen Don Bosco-Platz gerne Fußball gespielt wird, oder an die Pfarre Steinakirchen/Forst, das einen ansprechenden Mehrzwecksportplatz bietet.

(mehr …)

Österreichs Priester erreichen Platz 8 bei Priester-EM in Ungarn, Polen siegt

Die österreichische Priesternationalmannschaft rund um Präsident Michael Semmelmeyer (Kaplan in Perchtoldsdorf) erspielte bei der Fußballeuropameisterschaft der Priester in Kisvárda (Ungarn) Platz 8. Der Sieg ging an Polen, die im Finale die Slowakei besiegten. Kroatien holte Platz 3 vor den Gastgebern aus Ungarn. Im kommenden Jahr 2026 wird Polen das Turnier in Lublin austragen. (mehr …)