Keine Sport-Großevents mehr für totalitäre Länder!

Die Niederösterreichische Freiwilligenmesse fand am 13. November zum vierten Mal im Landhaus in St. Pölten statt. 60 Aussteller aus Institutionen und Vereinen des Landes präsentieren sich dabei im Landtagsschiff und am Freigelände – darunter war auch die Diözesansportgemeinschaft St. Pölten (DSG) sowie die Katholische Aktion (KA). Bei einem breit gefächerten Rahmenprogramm wurde für Information und Unterhaltung gesorgt, wie DSG-Diözesanreferent Michael Scholz erzählt. Die DSG zeigte sich erfreut, dass der KA-Stand einer der meistbesuchten war. Auch Sportlandesrat Jochen Danninger besuchte die Kirchensporter und nahm sich viele Impulse mit.
Sportlerinnen und Sportler verbringen viel Zeit im Verein. An manchen Tagen sind sie mehr im Sportverein als mit ihren Familien zusammen. Daher ist es wesentlich, die Verarbeitung eines Todesfalles im Verein, unabhängig davon, ob er wirklich im Verein passiert ist, nicht alleine auf das Zuhause zu verlagern. Getrauert soll dort werden, wo man seine Beziehungen lebt. Dafür gibt es einenLeitfaden für Ausnahmesituationen und Krisen im Sport. Herausgegeben wurde dieser von der Diözesansportgemeinschaft St. Pölten(DSG). (mehr …)
Der Opponitzer Fußballgott Hans Wurzer hielt im Tor, was das Zeug hielt. Kapitän und Sportpfarrer Franz Richter rannte bis zum Umfallen. Der Amstettner Salesianer Don Boscos Michal Klucka warf seine 100 Kilo in die Schlacht. Dazu kamen die Besten, die die Diözese zu bieten hat aus der Welt der Pfarrpastoral, Katholischen Aktion und Caritas. Es half nix: Die diözesane Fußballauswahl „Hochwürden & Co.“ verlor bei einem packenden Freundschaftsspiel in Melk 5:3 gegen eine Schauspieler-Auswahl.
Michal Klucka, 37-jähriger Ordensangehöriger der Saleisaner Don Boscos, absolviert derzeit eine pastorale Ausbildung in der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu. Als Nachfolger von Jugendpatron Don Bosco punktet er mit einem Hobby: gleich nach seiner Ankunft im Mostviertel heuerte er beim örtlichen Eishockey-Verein der Amstettner Wölfe an. (mehr …)
Hans Krankl, Herbert Prohaska und Werner Schlager waren seine Schüler. Freundschaften verbinden ihn zu Skiheld Hermann Maier, zur Wintersport-Dynastie der Stadlobers und zu IOC-Präsident Thomas Bach. Der Amstettner Salesianerpater Bernhard Maier kennt die heimische Sportwelt wie kaum ein anderer, früher bezeichnete er sie als seine „Pfarrgemeinde“. Der habilitierte Sportethiker und langjährige Olympia- und Paralympics-Seelsorger beschäftigt sich seit Jahren mit Fairness im Sport und sprach dazu auf Einladung des Katholischen Bildungswerks im Pfarrsaal der Pfarre Amstetten Herz Jesu. (mehr …)
Die Diözesansportgemeinschaft (DSG) will die Servicestelle für die neu gewählten Freizeit- und Sport-Pfarrgemeinderäte sein. Dies wurde bei der Klausur am 1. Oktober 2022 im Haus des Sports in St. Pölten fixiert. „Wir wollen pfarrliche Sport- und Freizeitaktivitäten fördern und unterstützen“, so DSG-Vorsitzender Josef Eppensteiner. Dahingehend wurde auch das Programm für die nächsten Jahre gestaltet. Die Broschüre „Ideenpool für Kirche und Sport“ der DSG St. Pölten gibt hier hilfreiche Tipps. (mehr …)
Am Mittwoch, 12. Oktober (19 Uhr), lädt der frühere „Olympia-Kaplan“, habilitierte Sportethiker und jetzige Direktor der Amstettner Salesianergemeinschaft zum Vortrag „Ist Sport noch fair?“. Organisiert wird der Abend im Pfarrsaal der Pfarre Amstetten Herz Jesu vom Katholischen Bildungswerk. Er war Olympia- und Paralympicseelsorger von 1982 – 2012 und kennt viele Sportgrößen und viele Anekdoten aus Begegnungen mit Topstars. (mehr …)
Auf dem Don Bosco Platz der Pfarre Amstetten Herz Jesu fand am 11. September ein Gedenk-Pfarrfußballturnier statt, das wohl auch als Regenturnier in Erinnerung bleiben wird und von der Diözesansportgemeinschaft St. Pölten unterstützt wurde. (mehr …)