Wahlvorschlag DSG

Verein Diözesansportgemeinschaft UNION St. Pölten – ZVR 918012386
Wahlvorschlag Generalversammlung am 19. November 2024 in Steinakirchen/Forst (mehr …)
Verein Diözesansportgemeinschaft UNION St. Pölten – ZVR 918012386
Wahlvorschlag Generalversammlung am 19. November 2024 in Steinakirchen/Forst (mehr …)
Bei der Bundeskonferenz der Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) am 18. und 19. Oktober in Trausdorf (Burgenland) kam es zu einem Wechsel an der Spitze: Der Wolfpassinger (Pfarre Steinakirchen/Forst, Bezirk Scheibbs, Diözese St. Pölten) Sepp Eppensteiner wurde zum neuen Leiter gewählt und löst den Burgenländer Josef „Pepi“ Frank ab. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurden Herbert Hallegger (Diözese Innsbruck) und Ernst Nagelschmied (Diözese Gurk-Klagenfurt) gewählt. Generalsekretär der DSGÖ ist Stefan Rinnerhofer. (mehr …)
Beim Comeback des „Tag des Sports“ am Wiener Heldenplatz haben sich am 21. September mehr als 200.000 Sport-Fans eingefunden. Dabei präsentierte sich auch die Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ), berichtet das Vorsitzteam Sepp Eppensteiner und Pepi Frank. (mehr …)
„Gottesdienste für Sportbegeisterte und Sportvereine sind derzeit sehr beliebt“, berichtet Niederösterreichs oberster Kirchensportler Sepp Eppensteiner, Vorsitzender der Diözesensporrgemeinschaft (DSG). Die DSG bietet Materialien und Vorlagen für heilige Messen, die bei den NÖ-Sportpfarrern sehr gut ankommen. Darin sind Liedvorschläge, Fürbitten und geistliche Impulse enthalten. (mehr …)
Seit 2011 war der Pfarrer von Opponitz (Bezirk Amstetten), Hans Wurzer (62), Kapitän und Präsident der österreichischen Priester-Fußballnationalmannschaft. Mit seiner langen Mähne, seinem freundlichen Gemüt und seinen sportlichen Leistungen wurde der Tormann zur Legende und die Elf begeisterte viele Fans. Gerade rund um die jährlichen Prieser-Europameisterschaften im Frühjahr gab es immer viel Medieninteresse. Oftmals tauschen Priester aus ganz Österreich außerdem ihre Messgewänder, um an Nachmittagen gegen andere Nationen oder Berufsgruppen – etwa die Ärzte, Politiker oder Autoren – zu kicken. Und immer steht dabei der gute Zweck im Mittelpunkt, erklärt Hans Wurzer. Sein absoluter Höhepunkt war die Priester-Fußball-EM 2015 in St. Pölten, die er organisierte und an der 16 Teams – von Kasachstan über Weißrussland bis Kosovo – mitspielten. (mehr …)
„Leider sind die wichtigen und richtigen Appelle von Papst Franziskus, während der Olympischen Spiele in Paris die Waffen schweigen zu lassen, offensichtlich verpufft“, bedauert die Diözesansportgemeinschaft im Vorfeld der am 26. Juli beginnenden Spiele. (mehr …)
Die Olympics der Katholischen Jugend (KJ) der Diözese St. Pölten gelten als legendär. Mit lustigen Spielen, viel Action und Sport kann man sich vor dem lieben Gott beweisen. Dieser stand heuer am 29. Juni auf der Seite der KJ Zeillern, die die Olympics auf dem Sportplatz der Pfarre Steinakirchen für sich entschied. Zu Beginn feierte der Pfarrer von Steinakirchen, Hans Lagler, mit den Jugendlichen eine Andacht und gab spirituelle Impulse. Sieben KJ-Gruppen konnten sich qualifizieren. Zu den spannenden Disziplinen zählten Bobby-Car-Staffel, Rebound-Ball oder Escape Room. Die Jugendlichen betonten: „Das war ein schönes Beispiel für junge, bunte, fröhliche Kirche!“
Auch Sepp Eppensteiner, Vorsitzender der Diözesansportgemeinschaft St. Pölten, besuchte die sportliche Veranstaltung.