Hochwürden und Co

Platz 10 für Österreich bei Priester-EM, Polen holt den Titel

Bei der Priester-Fußballeuropameisterschaft in Temeswar (Rumänien) schaffte Österreich den 10. Rang. Ganz vorne setzten sich die Favoriten durch: Polen gewann in einem packenden Finale gegen Portugal 3:2. Bosnien setzte sich gegen Slowakei im Spitz um Platz 3 durch. Meist gewinnen jene Nationen, die aus einem großen Pool an jungen Priestern schöpfen können. Im kommenden Jahr ist Albanien das Austragungsland. Coronabedingt musste drei Jahre auf das Turnier verzichtet werden. (mehr …)

„Wunderteam“ bereit für Priester-EM in Rumänien

Vom 13. bis 17. Februar findet in Temeswar (Rumänien) die Fußball-Halleneuropameisterschaft für Priester statt, da tauschen die Geistlichen ihre Messgewänder gegen das Nationaltrikot. 15 Nationen nehmen daran teil, auch Länder, wo die katholische Kirche nur eine kleine Minderheit zählt. Österreichs Mannschaft wird vom Pfarrer von Opponitz; Hans Wurzer, angeführt. (mehr …)

NÖ-Gold für Priesternationalmannschaft

Der Gründer der österreichischen Priester-Fußballnationalmannschaft, der Eisenstädter Bischofsvikar Zeljko Odobasic, ist mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung würdigt die sportlichen Verdienste des Geistlichen für das Land Niederösterreich, in dem die Priester-Fußballnationalmannschaft „daheim“ ist. Dem Team gehören u.a. Kapitän Hans Wurzer (Pfarrer in Opponitz), Franz Richter (Pfarrer in Krems-St. Veit) oder Oliver Becker (Pfarrer in Pöggstall) an. Auch Sport- und Diözeanbischof Alois Schwarz freute sich über die Würdigung der Priesternationalmannschaft.

(mehr …)

TV-Star: „Gegen Hochwürden & Co. war Gott auf unserer Seite“

Der Opponitzer Fußballgott Hans Wurzer hielt im Tor, was das Zeug hielt. Kapitän und Sportpfarrer Franz Richter rannte bis zum Umfallen. Der Amstettner Salesianer Don Boscos Michal Klucka warf seine 100 Kilo in die Schlacht. Dazu kamen die Besten, die die Diözese zu bieten hat aus der Welt der Pfarrpastoral, Katholischen Aktion und Caritas. Es half nix: Die diözesane Fußballauswahl „Hochwürden & Co.“ verlor bei einem packenden Freundschaftsspiel in Melk 5:3 gegen eine Schauspieler-Auswahl.

(mehr …)

Diözesansportgemeinschaft trauert um „Sportpfarrer“ Alois Brunner

Am 13. Oktober verstarb der frühere Geistliche Assistent der Diözesansportgemeinschaft St. Pölten, Pfarrer i.R. Alois Brunner, unerwartet. DSG-Vorsitzender Sepp Eppensteiner verweist auf die vielen Verdienste des Sportfreundes. Unter anderem war der fußballbegeisterte Brunner Mitbegründer des diözesanen Fußballteams „Hochwürden & Co.“, das bei Spielen gegen Lokalmannschaften immer viele Fans anzogen. Von 2011 bis 2019 war er auch Geistlicher Assistent der Katholischen Aktion St. Pölten, der auch die DSG angehört. (mehr …)

Priesternationalmannschaft spielte in Purgstall 1:1 gegen Autoren

Die österreichische Priesternationalmannschaft spielte in Purgstall nach dem langen Corona-Lockdown erstmals wieder und holte ein 1:1 gegen die österreichische Autoren-Auswahl. Nach den Fronleichnamsprozessionen wechselten die Priester ihre Messgewänder gegen das Nationalteamtrikot. Die geistlichen Kicker wurden von ihrem Kapitän und Tormann Hans Wurzer (Pfarrer In Opponitz) geholt – aus Vorarlberg, Kärnten, Wien, Steiermark, Burgenland und zu einem Gutteil aus dem Gebiet der Diözese St. Pölten (u.a. der Kremser Stadtpfarrer Franz Richter). Eingeleitet wrude das Match mit einem kräftigen, ehrfurchtsvollen dreifachen „Halleluja“. (mehr …)

Scheibbs: Hochwürden & Co kicken gegen Asylwürdige & Co

Das Fußballteam Hochwürden & Co der Diözese St. Pölten kickt am Sonntag, 23. Juni, 17 Uhr, am Sportplatz Scheibbs gegen ein Team von Asylwerbern, „Asylwürdige & Co“. Prominenter Schiedsrichter ist der ehemalige Spitzenfußballer Paul Scharner, den Ehrenschutz hat der frühere Flüchtlingskoordinator Christian Konrad inne.

Kapitän und Pfarrer von Krems-St. Veit Franz Richter hofft auf viele Fans, da das Diözesanteam, das sich aus Priestern, Religionslehrern, Pastoralassistenten und engagierten Laien zusammensetzt, immer für einen guten Zweck spielt (Bild mit Altbischof Klaus Küng). Beim kürzlich stattgefundenen Benefizspiel und 25-Jahr-Jubiläum gegen eine Politikerauswahl waren z. B. in Neumarkt/Ybbs über 800 Zuschauer dabei, die für einen Sozialzweck spendeten. (mehr …)

3-faches Halleluja: 25 Jahre Priesternationalteam

Die österreichische Priesternationalmannschaft wird heuer 25 Jahre. Der Kapitän und Tormann, der Ybbser Pfarrer Hans Wurzer, kann auf großartige Spiele zurückblicken. Highlights waren das Länderspiel gegen Kroatien, als man vor über 10.000 Zuschauern antrat, Benefizspiele wie jenes in Zwettl, durch das eine Armenschule in Peru fertig finanzierte, sowie die jährlichen Europameisterschaften mit Geistlichen aus ganz Europa. 2015 richtete Österreich das Turnier in St. Pölten aus, das habe eine junge, bunte, fröhliche Kirche gezeigt. Heuer sind mehrere Spiele geplant, etwa gegen das Priesterteam von Tschechien. (mehr …)