Kirchensportler jubeln über tägliche Bewegungseinheit an Schulen

/** Am Mittwoch, 12. Oktober (19 Uhr), lädt der frühere „Olympia-Kaplan“, habilitierte Sportethiker und jetzige Direktor der Amstettner Salesianergemeinschaft zum Vortrag „Ist Sport noch fair?“. Organisiert wird der Abend im Pfarrsaal der Pfarre Amstetten Herz Jesu vom Katholischen Bildungswerk. Er war Olympia- und Paralympicseelsorger von 1982 – 2012 und kennt viele Sportgrößen und viele Anekdoten aus Begegnungen mit Topstars. (mehr …) Auf dem Don Bosco Platz der Pfarre Amstetten Herz Jesu fand am 11. September ein Gedenk-Pfarrfußballturnier statt, das wohl auch als Regenturnier in Erinnerung bleiben wird und von der Diözesansportgemeinschaft St. Pölten unterstützt wurde. (mehr …) Der Sportethiker P. Bernhard Maier, der von 1984 bis 2012 die österreichischen Teams zu 16 Olympischen Spielen, sieben „Paralympics“ und verschiedenen Weltmeisterschaften begleitete, sieht den Breiten- wie auch den Spitzensport durch die Klimakrise herausgefordert. Im Gespräch mit Kathpress plädierte der habilitierte Sportwissenschaftler aus dem Salesianerorden für einen Kurswechsel: Statt der Kommerzialisierung, die viele Sportarten wie Fußball oder Motorrennsport im Griff habe, brauche es mehr Sensibilität für Umweltschutz. (mehr …) Die Aktion „Wir radeln in die Kirche“ feiert heuer ihr zehnjähriges Bestehen. Die Diözese St. Pölten und die Diözesansportgemeinschaft laden dazu ein, in der Schöpfungszeit, die noch bis 4. Oktober dauert, mit dem Rad zur Kirche zu radeln. Der Höhepunkt der Aktion findet am 18. September statt, dem Sonntag in der europäischen Mobilitätswoche, in der viele Pfarren und Pfarrgruppen besondere Aktivitäten setzen. (mehr …) Der habilitierte Sportwissenschaftler und Amstettner Salesianerpater Bernhard Maier veröffentlichte ein umfassendes „Dictionarium für Sportethik“. „Das vorliegende Wörterbuch der Sportethik enthält 58 Artikel, in denen der Wettkampfsport hinsichtlich Fairness und Respekt beobachtet und reflektiert wird“, berichtet Pater Maier, den viele von seiner früheren Funktion als Olympia- und Paralympicseelsorger („Olympia-Kaplan“) kennen. (mehr …) 18 Väter, Mütter und Kinder nahmen am Kanuwandern der Katholischen Männerbewegung und der Diözesansportgemeinschaft im Juni im Thayatal teil. Unter fachkundiger Anleitung wurde das schöne Thayatal erkundet und die Natur von seiner schönsten Seite erlebt. „Gottes Schöpfung konnte einmal aus einem anderen Blickwinkel betrachtet werden“, so KMB-Vorsitzender Ing. Karl Toifl. Kanufahren ist innerhalb kurzer Zeit erlernbar. Alle meisterten die Strecke mit einigen Stromschnellen und Wehranlagen. (mehr …) Österreichs Kirchensportlerinnen und Kirchensportler drücken der Frauenfußballnationalmannschaft in England die Daumen. Sepp Eppensteiner und Hermi Luttenberger von der Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ): „Wir freuen uns auf dieses Sportereignis und wir sind uns sicher, dass die österreichische Nationalelf eine Top-Platzierung erreicht!“ (mehr …) Pater Bernhard Maier, der jetzt als Direktor der Salesianer-Gemeinschaft in Amstetten wirkt, bekam für seine Verdienste als „Olympia-Kaplan“ die Ehrenmitgliedschaft beim Österreichischen Olympischen Comite (ÖOC) verliehen. Im Rahmen der ÖOC-Hauptversammlung wurde dem Priester diese Ehre zuteil, Prof. Norbert Bachl hielt die Laudatio für den langjährigen Olympia-Seelsorger. P. Maier begleitete als Olympia-Seelsorger die österreichischen Athletinnen und Athleten von 1984 bis 2012 bei 16 Spielen sowie bei sieben Paralympischen Wettkämpfen. (mehr …)Jährliche Archiv: 2022
Kirchensportler jubeln über tägliche Bewegungseinheit an Schulen
„Olympia-Kaplan“ P. Bernhard: „Ist Sport noch fair?“
DSG unterstützte Pfarrfußballturnier mit Hochwürden & Co.-Beteiligung
Sportethiker P. Maier: Weniger Kommerz, mehr Nachhaltigkeit
10 Jahre „Wir radeln in die Kirche“
Amstetten: Comeback für Priesterteam bei Pater Stadelmann-Gedenkturnier
Viel Wertschätzung für „Dictionarium der Sportethik“ von Amstettner Sportethiker Pater Maier
Kanuwandern im Thayatal
Kirchensportler/innen: Dickes Lob für umfangreiche ORF-Übertragung der Frauen-EM
Amstettner „Olympia-Kaplan“ erhielt Ehrenmitgliedschaft beim ÖOC