DSG St.Pölten

300 Teilnehmer: Pfarren Purgstall und Krems-St. Veit gewinnen beim „Fair Kick“-Fußballturnier

26 Teams aus dem Wald- und Mostviertel spielten beim „Fair Kick“-Turnier am 22. März im Stift Melk mit: Freude an und mit Kirche wird dabei vermittelt. In der Kategorie der Jüngeren gewannen die Minis von Krems-St. Veit, bei den Älteren die Pfarre Purgstall. Die „Fair Play“-Wertung gewannen die Pfarren Oberndorf und Konradsheim. Organisiert wurde das Turnier von Ehrenamtlichen der Diözesansportgemeinschaft und von der Jugendpastoral Waldviertel. Neben Ministranten waren auch Jungschar- und Katholische Jugend-Mitglieder eingeladen. Die Teilnehmer betonen: „Wir haben junge, bunte, fröhliche Kirche erlebt!!!“ Die Organisatoren rund um Sepp Eppensteiner und Christian Zeitlberger freuten sich außerdem über die gemeinschaftsstärkende Veranstaltung. Und: Unter den fast 300 Teilnehmenden waren auch viele Mädchen. Dazu kamen viele Angehörige, die die jungen Fußballspieler unterstützten. (mehr …)

Kirchensportler an Pfarren: Zeit nutzen für Attraktivierung der Sportstätten

Die Diözesansportgemeinschaft St. Pölten bittet die Pfarren, die Winterruhe und den nahenden Frühling zu nutzen, um Pfarrfußballplätze und andere Sportmöglichkeiten in Pfarrzentren wie Tischtennis-Tische für die die Jugend wieder „bespielbar“ und „spieltauglich“ zu machen – wo es nötig ist. Denn in vielen Orten würden Pfarren eine wichtige Infrastruktur für den Sport bereitstellen. DSG-Vorsitzender Sepp Eppensteiner denkt in der Diözese St. Pölten an das Stift Göttweig, das einen Volleyballplatz hat, an die Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu, auf dessen Don Bosco-Platz gerne Fußball gespielt wird, oder an die Pfarre Steinakirchen/Forst, das einen ansprechenden Mehrzwecksportplatz bietet.

(mehr …)

Österreichs Priester erreichen Platz 8 bei Priester-EM in Ungarn, Polen siegt

Die österreichische Priesternationalmannschaft rund um Präsident Michael Semmelmeyer (Kaplan in Perchtoldsdorf) erspielte bei der Fußballeuropameisterschaft der Priester in Kisvárda (Ungarn) Platz 8. Der Sieg ging an Polen, die im Finale die Slowakei besiegten. Kroatien holte Platz 3 vor den Gastgebern aus Ungarn. Im kommenden Jahr 2026 wird Polen das Turnier in Lublin austragen. (mehr …)

Die Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) hat anlässlich der Ski-Weltmeisterschaften, die derzeit in Saalbach-Hinterglemm ausgetragen werden, die Bedeutung von Fairness betont. „Die Ski-Athletinnen und -Athleten werden in Österreich stimmungsvoll angefeuert, das ist gesunder Patriotismus, der sich gegen niemanden richtet oder abwertet“, so der DSGÖ-Vorsitzende Sepp Eppensteiner in einer Aussendung vom Donnerstag. (mehr …)

Jubel über Medaillen bei Para-Ski-WM

Bei der Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) freut man sich über die ersten Medaillen für Österreichs Teilnehmende bei der Para-Ski-WM in Maribor in Slowenien. Veronika Aigner sicherte sich bei den sehbehinderten Frauen am Samstag Gold im Riesentorlauf, Elina Stary gewann Bronze. Die sympathischen Sportler mit Behinderungen „begeistern mit ihrer Lebensfreude und sind somit Vorbilder“, so DSGÖ-Vorsitzender Sepp Eppensteiner am Sonntag in einer Aussendung. Die DSGÖ drücke weiter die Daumen für die Para-Athletinnen und -Athleten. (mehr …)

Österreichs Priesternationalelf bereitete sich in Purgstall auf EM vor

Österreichs Priesternationalteam hat sich für die EM der Priester in Ungarn bei einem abschließenden Trainingsmatch in Purgstall gegen den FC Feichsen warmgeschossen. Das Team rund um den Perchtoldsdorfer Präsidenten Michael Semmelmeyer präsentierte sich bärenstark. Pfarrer-Legende Hans Wurzer (wirkt in Opponitz, Hollenstein, St. Georgen/Reith; Alter: 62) bewirkte im Tor wahre Wunder.  (mehr …)