DSG St.Pölten

Katholische Aktion der Diözese St. Pölten künftig Verein

Die Katholische Aktion (KA) der Diözese St. Pölten – zu der auch die DSG zählt – geht künftig eigene Wege: nicht mehr als Teil der Diözese, sondern als eigenständiger Verein. Als solcher habe man mehr Freiheiten, auch gegenüber der Diözesanleitung, allerdings auch mehr Verantwortung, erläuterte KA-Präsident Reinhard Länger, im Kathpress-Interview. Die entsprechenden Vereinsstatuten wurden in den vergangenen Monaten erarbeitet und Anfang Dezember vom Diözesanausschuss der KA beschlossen sowie jetzt von Bischof Alois Schwarz in Kraft gesetzt. (mehr …)

Kirchensportler fordern Waffenruhe während Sportgroßereignissen

Im Vorfeld des Weltfriedenstages am 1. Jänner haben die Kirchensportler der Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) an die großen Sportverbände wie FIFA (Weltfußballverband) und IOC (International Olympic Committee) appelliert, Kriegshandlungen während Sportgroßereignissen zu verurteilen und ihren Einfluss auf deren Unterbindung zu nutzen. Bereits in der Antike habe es während der Olympischen Spiele eine Waffenruhe gegeben, erinnerte DSGÖ-Vorsitzender Sepp Eppensteiner in einer Aussendung am Freitag. Dieses Vorbild sei auch für die Moderne wünschenswert. (mehr …)

Hochkarätige Kirche-Sport-Diskussion der DSG

Die Diözesansportgemeinschaft (DSG) St. Pölten veranstaltete in Steinakirchen/Forst die hochkarätige Diskussionsveranstaltung „Kraft des Glaubens. Sport und Kirche im Gespräch“, an der Österreichs „Olympia-Kaplan“ Johannes Lackner, DSGÖ-Vorsitzender Sepp Eppensteiner, Sportbischof Alois Schwarz, NÖ-Sportunion-Präsident Raimund Hager und Petra Aigner von der sehbehinderten Ski-Ass Familie aus Gloggnitz teilnahmen. Moderator war der NÖN-Redaktionsleiter Christian Eplinger. (mehr …)