Kirche in Bewegung erleben Besucher bei der „Langen Nacht der Kirchen“ am 7. Juni in Gmünd St. Stephan bei einer Fackelwanderung zum „Carl Hermann Haus“ mit abschließender Schlussandacht, in und rund um die Wetterkreuzkapelle am Schiffberg oberhalb von Hollenburg, wenn in einer Sternwanderung aus Brunnkirchen, Nussdorf, Krustetten, Hollenburg und Wagram kommend die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am gemeinsamen Zielort eintreffen oder in Maria Dreieichen, wo Nachtschwärmer als Pilgergruppe auf den Molderberg der alten Straße entlang sein werden. In Waidhofen a.d.Thaya wird man sich ebenfalls nach einer gemeinsamen Messe auf „Nachtwanderung“ begeben. Gemütlicher ist man in Tulln mit einem kleinen Bummelzug, dem Tulli-Express, unterwegs, der am 7. Juni die Gotteshäuser der Region anfahren wird. Austoben können sich Kinder in Amstetten-St. Stephan, wenn sie mit dem Tandem ihre Kirche umkreisen oder auf einen Sprung von der „Kirche“ in die Kirche hüpfen. Sportlich und über viele Stufen hinauf geht´s auch heuer wieder in so manchen Kirchturm (Spratzern, Pottenbrunn, Pyhra, Pöggstall,…) um einen tollen Weitblick zu genießen oder einmal selbst die Glocken läuten zu lassen (St. Georgen am Ybbsfeld).

Wolfgang Zarl24. Mai 2024Allgemein
- Priesternationalelf möchte ukrainischen Schülern Freude machen: Fußball-Dressen gesucht
- Kirchensportler an Pfarren: Zeit nutzen für Attraktivierung der Sportstätten
- Österreichs Priester erreichen Platz 8 bei Priester-EM in Ungarn, Polen siegt
- DSG-Schach jeden Montag im Hiphaus
- Mit neuer Hymne Einstimmung auf Priester-EM
- Katholische Jugend lädt am 1. März 2025 zum Ski-Tag ein
- Jubel über Medaillen bei Para-Ski-WM
- Österreichs Priesternationalelf bereitete sich in Purgstall auf EM vor
- Katholische Aktion der Diözese St. Pölten künftig Verein