Allgemein

Für Österreichs Kirchensportler bleibt Papst-Auftrag bestehen: „Geht an die Ränder!“

Mit großer Trauer hat die Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) den Tod von Papst Franziskus vernommen. „Er war ein wahrer Freund des Sports, ein Sportsfreund“, so DSGÖ-Vorsitzender Sepp Eppensteiner. Der oberste Kirchensportler würdigt, dass Papst Franziskus vielfach versucht habe, die Themen Sport und Frieden zu verknüpfen, etwa, wenn er vor Sportgroßereignissen eingefordert hatte, die Waffen ruhen zu lassen. (mehr …)

Kirchensportler laden dazu ein, am Karfreitag inne zu halten

Sepp Eppensteiner, Vorsitzender der Diözesansportgemeinschaft, und Christoph Hofstätter, der junge Pfarrer von Neuhofen/Ybbs, laden Sportlerinnen und Sportler – aber auch alle anderen – dazu ein, am Karfreitag zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr inne zu halten und z. B. eine Gedenkminute einzulegen. Der oberste Kirchensportler Österreichs und der Priester schlagen vor: Etwa indem ein Kreuzzeichen oder ein Gebet gemacht wird. Eppensteiner: „Vielleicht könnte bei Planungen von Veranstaltungen künftig berücksichtigt werden, dass dies ein sehr geprägter und schwerer Tag ist, der immer mit dem Gedenken an das Leid Jesu und anderer Menschen verbunden war und ist.“

(mehr …)

Priesternationalelf möchte ukrainischen Schülern Freude machen: Fußball-Dressen gesucht

Der Pfarrer von Opponitz, Hans Wurzer, und der burgenländische Pfarrer von Bocksdorf und Olbendorf, Zdravko Gašparić, sowie das österreichische Priesterfußballnationalteam möchten Kindern und Jugendlichen in der Ukraine eine Freude machen. Gašparić bringt nach Ostern Hilfsgüter sowie Fußball-Dressen in eine Schule des vom russischen Angriffskrieg betroffenen Landes. Gasparic sammelt schon fleißig die Dressen, die sie überzählig haben. (mehr …)

Kirchensportler an Pfarren: Zeit nutzen für Attraktivierung der Sportstätten

Die Diözesansportgemeinschaft St. Pölten bittet die Pfarren, die Winterruhe und den nahenden Frühling zu nutzen, um Pfarrfußballplätze und andere Sportmöglichkeiten in Pfarrzentren wie Tischtennis-Tische für die die Jugend wieder „bespielbar“ und „spieltauglich“ zu machen – wo es nötig ist. Denn in vielen Orten würden Pfarren eine wichtige Infrastruktur für den Sport bereitstellen. DSG-Vorsitzender Sepp Eppensteiner denkt in der Diözese St. Pölten an das Stift Göttweig, das einen Volleyballplatz hat, an die Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu, auf dessen Don Bosco-Platz gerne Fußball gespielt wird, oder an die Pfarre Steinakirchen/Forst, das einen ansprechenden Mehrzwecksportplatz bietet.

(mehr …)

Österreichs Priester erreichen Platz 8 bei Priester-EM in Ungarn, Polen siegt

Die österreichische Priesternationalmannschaft rund um Präsident Michael Semmelmeyer (Kaplan in Perchtoldsdorf) erspielte bei der Fußballeuropameisterschaft der Priester in Kisvárda (Ungarn) Platz 8. Der Sieg ging an Polen, die im Finale die Slowakei besiegten. Kroatien holte Platz 3 vor den Gastgebern aus Ungarn. Im kommenden Jahr 2026 wird Polen das Turnier in Lublin austragen. (mehr …)

Die Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) hat anlässlich der Ski-Weltmeisterschaften, die derzeit in Saalbach-Hinterglemm ausgetragen werden, die Bedeutung von Fairness betont. „Die Ski-Athletinnen und -Athleten werden in Österreich stimmungsvoll angefeuert, das ist gesunder Patriotismus, der sich gegen niemanden richtet oder abwertet“, so der DSGÖ-Vorsitzende Sepp Eppensteiner in einer Aussendung vom Donnerstag. (mehr …)