Keno spielen ohne anmeldung

  1. Slots 7 Casino Bonus Codes: Es ist das einzige Stammes-Casino in Indiana, obwohl es nur 35 Meilen vom Flaggschiff New Buffalo in Michigan entfernt ist.
  2. Kenozahlen Von Heute Ziehung Heute - Lucky Gold ist das gleiche wie Mustardbet aufgrund seiner Gamesys-Slots und Spike-Slots.
  3. Casinos Ohne Geld Spielen: Katies Bingo Casino bietet keine Happy Hours an.

Poker nächte

Bankonbet Erfahrungen
Lesen Sie also unsere Rezension zu diesem Buchmacher, um mehr zu erfahren.
Beste Krypto Würfel Seiten
Mobile Spieler können auch auf jedes Sportereignis ihrer Wahl wetten, sie haben Zugang zu allen Märkten, Wettarten, Werbeaktionen und sogar Tausenden von Casinospielen.
Letzte Woche kam sein größter Konkurrent in Pennsylvania südlich von Pittsburgh an.

Bestes online casino test

Casino Schloss Berg Perl Allemagne
Zu den beliebtesten Spielen gehören Sea Captain, Voodoo Magic, Cleopatras Gold, Football Frenzy und Lucha Libra.
1bet Casino Erfahrungen
Cash oder Crash zu spielen ist super-duper einfach.
Glücksspiel Beratung

Priester-EM: Österreich holt Rang 11, Portugal wird Europameister

Das Team rund um Pfarrer Hans Wurzer gewinnt in Montenegro den Fair Play-Titel. Bei der Priesterfußball-Europameisterschaft in Montenegro schaffte Österreich nach dem abschließenden Spiel gegen Weißrussland Platz 11 unter 18 teilnehmenden Nationen. Mit diesem Ergebnis zeigte sich Österreich grundsätzlich zufrieden. Insgesamt spielten über 200 Priester bei dem Turnier mit. Der Sieg ging an Portugal, dahinter folgten Bosnien, Polen und Kroatien. Damit setzten sich die Favoriten durch, meist holen jene Länder den Titel, die über einen großen Pool an jungen Priestern verfügen. Eine Kategorie gewann Österreich, die am Montag begann und am Freitag mit einem Gottesdienst endete: aufgrund ihrer wenigen Fouls, holten sie den „Fair Play“-Titel. Im Jahr 2020 wird das Turnier im tschechischen Prag ausgetragen.

Hans Wurzer, Kapitän, Tormann und Pfarrer von Ybbs (Bezirk Melk), berichtete von einer großartigen Stimmung bei der EM in dem kleinen Balkanstaat, der nur wenige Tausend Katholiken zählt. Zum Wesen der Priester-EM zählen kulturelle Besichtigungen und Feierlichkeiten, bei denen die Geistlichen ihr jeweiliges Liedgut fröhlich zum Besten geben. Wurzer schwärmt von der Gastfreundschaft in dem Land. Das habe auch speziell ihm gegolten, erzählt der Pressebetreuer des Teams, Wolfgang Zarl: „In der Halle erschallte bei Auftritten von Wurzer stets anfeuerndes ‚Hans, Hans, Hans‘-Rufe.“ Außerdem seien die stimmungsvollen Gottesdienste der über 200 Seelsorger ein „wunderbares, ja fantastisches Erlebnis“. Mit den Priestern feierten ua. der Nuntius in Montenegro sowie mehrere Bischöfe. Die Priester der verschiedenen Länder seien einerseits von ihrer Kultur her ganz unterschiedlich, andererseits sei man als Kirche doch eins.

In Österreich zeigt man sich mit dem Ergebnis zufrieden. Sepp Eppensteiner von der Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) erklärte: „Wir gratulieren den Priestern zu diesem schönen Erfolg! Sie haben Österreich großartig vertreten und man spürte die Lebensfreude dieser sportlichen Priester.“ Man wisse von vielen, dass sie den Österreichern den Daumen  gedrückt haben.

25 Jahre Priesternationalmannschaft

Die österreichische Nationalmannschaft setzt sich aus Priestern aus mehreren Nationen zusammen, Kapitän Wurzer kann aus über 3000 österreichischen Priestern auswählen. Im Herbst wird das populäre Team 25 Jahre alt. Motivation schöpfe das Team aus einem besonderen „Ruf“, so Wurzer: „Um uns richtig zu motivieren, ruft das österreichische Team vor jedem Spiel ein ehrfurchtsvolles, kraftvolles, dreifaches ‚Halleluja’“.

Das Team war zuletzt stark im Aufwind, im Februar erkickte man den 6. Rang bei der Priester-Halleneuropameisterschaft in Brescia (Italien). Das ist das beste Resultat seit vielen Jahren. Nach der Hallen-EM gibt es mehrere Spiele, etwa gegen Promi-Teams oder andere Nationalmannschaften. Meist wird bei den Spielen für Menschen in Not gespielt.

Foto (Wolfgang Zarl / honorarfrei): Priester-EM in Montenegro mit österreichischer Beteiligung