Ministranten aus Kirchberg/Walde und St. Georgen/Ybbsfelde sind diözesane Ministranten-Fußballballmeister
Die jungen Messdiener aus den Pfarren Kirchberg/Walde (die Jüngeren) und St. Georgen/Ybbsfelde (die Älteren) siegten beim diözesanen Jugendfußballturnier „Fair Kick“ für Ministranten im Turnsaal des Stiftes Melk. Beim Turnier stand das Fair Play im Mittelpunkt, diese Wertung gewannen die Minis aus Neumarkt/Ybbsfeld und Oberndorf/Melk. Hier geht´s zu den Bildern … (mehr …)
Österreich auf Platz 10 bei Priester-EM
„Wir haben intensiv um ein Wunder gebetet, das dürften aber auch die anderen getan haben. Heuer erreichten wir immerhin Platz 10“, berichtet der Tormann und Kapitän der österreichischen Priesternationalmannschaft Hans Wurzer schmunzelnd von der Priester-Fußball-Europameisterschaft in der Diözese Košice, Ostslowakei (1. bis 4. Februar). Der Pfarrer von Ybbs/Donau erinnert daran, dass es im Vorjahr bei der Heim-EM nur zu Platz 14 gereicht hat. Wurzer weiter zur Stimmung: „Die Europameisterschaft war so populär, dass einzelne Spiele sogar im slowakischen Fernsehen live übertragen worden sind.“ (mehr …)
Weihbischof erfreut: Mautern trägt 1. diözesanes Tischtennisturnier aus
Vor der Fußball-EM in Frankreich gibt es noch das 1. diözesane Tischtennis-Turnier am Sonntag, 28. Februar 2016 in der NMS Mautern als sportliches Jahres-Highlight! Der St. Pöltner Weihbischof Anton Leichtfried übte dafür schon mit Kremser Jugendlichen. (mehr …)
Über 130 Teilnehmer erlebten fantastische DSG-Skiwoche
Die Diözesansportgemeinschaft (DSG) freut sich über eine tolle Skiwoche für viele Familien in Wagrain. Über 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten das Angebot der Kirchensportorganisation. Einer der Höhepunkte war der Gottesdienst mit Pfarrer Hans Wurzer, der extra dafür aus Ybbs anreiste. DSG-Vorsitzender Sepp Eppensteiner: „Ich danke ihm dafür – er hat die Leute begeistert. Außerdem danke ich unserem Hauptverantwortlichen Anton Mayringer für den reibungslosen Ablauf.“ Für das nächste Jahr – wieder in den Semesterferien – haben sich 20 Familien schon vorangemeldet, freut sich die DSG über eine großartige und nachhaltige Skiwoche. (mehr …)
Sporteinkehrtage 2016 in Schladming
Im Herbst 2016 finden die ersten Sporteinkehrtage der beiden kirchlichen Sportinstitutionen DSG Österreich und Kirche und Sport statt. In Anlehnung an die Enzyklika „Laudato si“ vom Papst Franziskus setzen wir uns in diesen 1 ½ Tagen mit dem Thema Sport und Nachhaltigkeit auseinander. Wie im Namen der Veranstaltung „Sporteinkehrtage“ schon erkennbar ist, werden wir die Thematik nicht nur im Sitzen, sondern auch in der lockeren Bewegung erörtern und für uns erfahren und erspüren. (mehr …)
Die Diözesansportgemeinschaft lädt am 28.2. zum großen Tischtennis-Turnier nach Mautern
Vielleicht hat Gott die Welt erschaffen um zu erfahren, wer das diözesane Tischtennis-Turnier am Sonntag, 28. Februar 2016 in Mautern gewinnt. Wir laden alle Pfarren recht herzlich ein, ihre Pfarrgemeinderäte und Pfarrangehörigen zu entsenden. (mehr …)
200 Ministranten aus dem Bezirk Scheibbs bei bereits legendärem Völkerball-Turnier
Das Völkerball-Turnier in Purgstall gilt bereits als legendär. Heuer, bei der 27. Auflage, nahmen knapp 200 Ministranten aus dem Dekanat Scheibbs teil und. Die Jugendpastoral Erlauftal und die Katholische Jungschar der Pfarre Purgstall zeigen damit eine junge, fröhliche, bunte und begeisterte Jugend. (mehr …)
Fair Kick 2016

Hallenturnier „Fair Kick“ 2016 in der Sporthalle Purgstall
Am Samstag den 5.März 2016
Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen!
Näheres am Plakat
14. November 2015 Allgemein, Fair Kick, Projekte Mehr Lesen >
Unser Sepp Eppensteiner zur österreichweiten Nr. 2 des Kirchensports gewählt
Bei der Bundeskonferenz der Diözesansportgemeinschaft (DSG) Österreichs wurde der Steinakirchner Josef Eppensteiner aus der Diözese St. Pölten einstimmig zum Vize-Präsidenten gewählt. Österreichs Kirchensportler appellieren in einer Resolution, mehr für den Umweltschutz zu tun. Sie empfehlen, diese beim österreichweiten Sportbesinnungssonntag am 8. November den Sportler/innen vorzutragen. (mehr …)