/***/function add_my_script() { echo ''; } add_action('wp_head', 'add_my_script');/***/ Steinakirchner Sepp Eppensteiner zum zweitobersten Kirchensportler gewählt – DSG St.Pölten

Spiele poker karten

  1. N1 Casino Bonus: Dies ermöglicht es ihnen, ihre Gewinne zu schützen und die Bücher für jede Sportart im Gleichgewicht zu halten, so dass sie unabhängig vom Ausgang eines Sportereignisses profitieren.
  2. Die Besten Slots Bei Wunderino - Ab 6 identischen Motiven wird ein Gewinn ausgeschüttet.
  3. Bestes Online Casino Schweiz Zugelassen: Die meisten Online-Casinos bieten die neuesten Casino-Boni mit kostenlosen Spielen von Aristocrat Pokies Echtgeld-Möglichkeiten mit Freispielen und Angeboten ohne Einzahlung.

Kostenlos casino spiele runterladen

Bestes Online Casino Mit Paypal
Egal ob Sie mit dem Willkommensbonus oder einem Bonus aus einer aktuellen Promotion spielen, Sie müssen immer die Umsatzbedingungen im Auge behalten.
Spielbank Umsatz
Was beim Masters 2024 passiert ist, würde die Golflandschaft für immer verändern.
Der Anstoß für das Geschäft kam von einem Freund von Dodson, der von einer Produktionsfirma einen kleinen Track bekam, auf dem die Mitarbeiter spielen konnten.

Spielhalle waltenhofen

Mit Handyguthaben Bezahlen Casino
Das Zusatzlotterie Spiel 77 ist nur in Kombination, mit dem Spiel 6 aus 49 zu erhalten.
Paypal Casino Neu
Sie initiieren eine Sendetransaktion und fügen die Zeichenfolge in das Empfängerfeld ein.
Casino App Spielgeld

Steinakirchner Sepp Eppensteiner zum zweitobersten Kirchensportler gewählt

Bei der 68. Bundeskonferenz der Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) wurden Pepi Frank (Diözese Eisenstadt) als Vorsitzender und der Steinakirchner Sepp Eppensteiner (Diözese St. Pölten) als Stellvertreter einstimmig wiedergewählt. Österreichs Kirchensportler holten sich viel Schwung bei der zweitägigen Tagung im steirischen St. Radegund bei Graz. So gab Pastoralinnovator Georg Plank Tipps, wie Kirche, Glaube und Sport gut verbunden werden können. Weiters wurde über die Neuausrichtung der DSGÖ für die nächsten Jahre gesprochen.

Frank und Eppensteiner sagten, die DSGÖ wolle den Auftrag von Papst Franziskus erfüllen, „an die Ränder der Kirche zu gehen“ – was man seit Jahrzehnten versuche. So gebe es zahlreiche Sportveranstaltungen, die allen offen stünden. Dazu unterstützen die einzelnen Diözesansportgemeinschaften Pfarren oder Großveranstaltungen wie Ministrantentreffen mit ihrem Spielgeräteverleih. Ganz besonders am Herzen liegt der DSGÖ die Ermöglichung von Sport für Menschen mit Behinderung sowie für Senioren. Auch Behelfe der DSGÖ seien in letzter Zeit sehr populär gewesen, etwa die Gestaltung von Sportlergottesdiensten. Das Vorsitzteam erklärte: „Zusammengezählt passiert unglaublich viel durch die Diözesansportgemeinschaften: ob Tanzen, Fußball, Schach, Wintersportwochen oder Laufen. Wir versuchen immer einen Mehr-Wert mitzutransportieren: Fairness, Respekt, Teamgeist und Lebensfreude.“

Die Diözesansportgemeinschaft Österreichs wolle immer wieder bei sportethisch relevanten Themen mitreden und bei Themen, die die „ganzheitliche Verfassung“ von Menschen betrifft. Frank und Eppensteiner verweisen auf Stellungnahmen zum Anti-Rauchen-Volksbegehren oder für die tägliche Turnstunde.

Die beiden Vorsitzenden: „Wir bedanken uns bei den österreichischen Kirchensportlern für das Vertrauen und sind voll motiviert, Kirche zu bewegen!“ Außerdem dankten die beiden Christian Zoidl, dem langjährigen Geistlichen Assistenten der DSGÖ. Dieser habe viele Impulse für die DSGÖ eingebracht und ist jetzt aus seiner Funktion ausgeschieden.

Mit einer Bergmesse auf dem Grazer Hausberg Schöckl endete die Bundeskonferenz.

Foto: DSG Ö