/***/function add_my_script() { echo ''; } add_action('wp_head', 'add_my_script');/***/ DSGÖ: Sport muss wieder in Bewegung kommen – DSG St.Pölten

Poker regeln sidepot

  1. Neue Krypto Casinos 2025: Wir erwarten von allen Betreibern, dass sie jeden Verbraucher schützen, der möglicherweise Probleme mit seinem Glücksspiel hat, und die Betreiber sollten nicht in die Falle tappen zu denken, dass VIP-Kunden keine Schwierigkeiten haben.
  2. Apple Online Mit Paypal Bezahlen - Sie benötigen lediglich ein Konto bei einer schwedischen oder finnischen Bank und eine Einzahlung über Trustly.
  3. Online Casino Seriös Paysafe: Investieren ist im Grunde genommen, wenn Sie Geld in einen Vermögenswert stecken und dann hoffen, in Zukunft mehr Geld zu verdienen, indem Sie Online-Bitcoin-Casino-Tipps spielen.

Kostenlos casino online

Virtuelle Spiele Online Kostenlos
Das ist eine Menge Geld, nur um Wertschätzung für Ihr Unternehmen zu zeigen.
Online Casino American Express Einzahlung Ohne Anmeldung
Mit einem klaren Fokus auf Fußball überzeugt Betfair vor allem mit überdurchschnittlich hohen Quoten und wirbt damit, in vielen Bereichen die besten Quotierungen des Wettbewerbs anzubieten.
Stellen Sie sicher, dass Sie die vollständigen Bedingungen auf der offiziellen Website lesen.

Poker pot aufteilung

Gratis Online Casino Bonus Ohne Einzahlung
Wenn Sie im Automatisierungsmodus laufen, wird die Wiedergabeliste die Zeit für Sie zurückspielen.
Online Slots Kostenlos Ohne Anmeldung
Während dieser Bonusfunktion zeigen die Kanonen Leistungsmesser an und wenn das erforderliche Level auf dem Messgerät erreicht ist, erhalten die Spieler beim nächsten Spin ein Kanonen-Power-Up.
Krypto Online Casino Ohne Einzahlungsbonus

DSGÖ: Sport muss wieder in Bewegung kommen

Die Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) fordert eine breite gesellschaftliche Unterstützung, damit „der Sport nach dem Corona-Lockdowns wieder in Bewegung“ kommt. Laut Statistik Austria waren 2017 noch 2,1 Millionen Österreicher in einem Sportverein aktiv, jetzt sind es nur mehr 1,6 Millionen. Gerade bei kleinen Kindern und bei 16- bis 19-jährigen Jugendlichen gebe es „einen erschreckenden Rückgang: rund 50 Prozent weniger junge Menschen üben Sport in Vereinen aus“, so das DSGÖ-Vorsitzteam Pepi Frank und Sepp Eppensteiner. Die beiden Kirchensportler begrüßen ausdrücklich, dass die Bundesregierung dem mit der finanziellen Förderung von Mitgliedschaften in Sportvereinen oder mit dem „Langen Tag des Sports“ am 24. September entgegenwirken will.

Die DSGÖ nimmt aber auch die heimischen Pfarren und kirchlichen Institutionen in die Pflicht und lädt dazu ein, die zahlreichen kirchlichen Sportstätten wieder attraktiver zu machen. „Vielerorts gibt es rund um Pfarrhöfe Tischtennistische, Fußballplätze oder Sportplätze, die man der Jugend und der Allgemeinheit wieder besser erschließen muss – etwa, indem Zäune rundherum abgebaut und die Sportstätten renoviert und gereinigt werden.“ Für die Pfarren würden sich dafür auch pastorale Chancen ergeben, weil man mit den Sportlern in Kontakt kommt und weil pfarrliche Bereiche mit neuem Leben erfüllt werden.“ Die Kirche habe da eine große Vergangenheit und große Idole, für die der Sport ein Herzensanliegen sei, verweisen die Kirchensportler auf den Jugendpatron Don Bosco oder auf Papst Franziskus. Sport sei für die Gesundheit von großer Bedeutung.

Eppensteiner und Frank erinnern daran, dass es nach der nächsten Pfarrgemeinderatswahl im März 2022 möglich sein wird, sich als Freizeit- und Sportpfarrgemeinderat zu engagieren. Das ergebe „riesige pastorale Chancen“.

Bericht: Wolfgang Zarl
Foto: Sportunion NÖ